Medizinische Expertise

Fotogabrielmichaelcprivat C553

Prim. Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael Gabriel

Vorstand, Institut für Nuklearmedizin und Endokrinologie, Med Campus III., Kepler Universitätsklinikum Linz

Ausbildung:

09/2006 – 02/2009: Magisterstudium der Gesundheitswissenschaften an der privaten Universität UMIT in Hall / Tirol (Gesamtnote „Sehr gut“)

03/2006: Ernennung zum Außerordentlichen Universitätsprofessor

02/2006: Venia docendi für das Fach Nuklearmedizin

01/2006: Facharzt für Nuklearmedizin - Medizinischen Universität Innsbruck

04/2003 – 03/2005: Gegenfächer: 1 Jahr Innere Medizin-Onkologie und 1 Jahr Radiologie

04/2002: Fortbildungslehrgang zum „Klinischen Prüfarzt“

10/2001: Studienaufenthalt mit einem Stipendium der „Stiftung Nuklearmedizin“ an der Uniklinik in Tübingen/Deutschland (PET-Zentrum)

11/1999: Strahlenschutzausbildung

10/1999: Beginn mit der Facharztausbildung Nuklearmedizin in Innsbruck

06/1999 – 08/1999: Beginn mit der Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin im Ordensspital der Elisabethinen in Linz

10/1998 – 05/1999: Präsenzdienst beim Österreichischen Bundesheer

10/1998: Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde (Thema der Dissertation: „18FDG-Emissionscomputertomographie
mit MCD-Elektronik in der onkologischen Diagnostik“)   

09/1991 – 09/1998: Studium an der Medizinischen Fakultät der Leopold – Franzens – Universität Innsbruck, Vertiefende Ausbildungen in Nuklearmedizin und Pathophysiologie

06/1991: Matura am Bundesoberstufenrealgymnasium Bad Leonfelden

Funktionen:

  • Seit Anfang Mai 2010 Institutsleiter (Primararzt) des Instituts für Nuklearmedizin und Endokrinologie am Kepleruniklinikum, MC III, vormals Allgemeinen Krankenhaus (AKh) der Stadt Linz.
  • Von Feber 2006 bis April 2010 Oberarzt an der Universitätsklinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Universität Innsbruck (Leitungsfunktion i.B. der Therapiestation) 
  • Klinischer Prüfarzt
  • Leiter des „Ausschusses Therapie“der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin
  • Beiratsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin (OGNMB)
  • Aktives Mitglied des „Arbeitsausschusses Therapie“der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN)
  • Member of the EANM (European Association of Nuclear Medicine) Radionuclide Therapy Committee bis Dez. 2017, seither Member of the Oncology Committee
  • Vorstandsmitglied der Österreichischen Krebshilfe OÖ; Finanzreferent
  • Beiratsmitglied der Austrian Neuroendocrine Tumor Association(ANETS)

Klinische und wissenschaftliche Schwerpunkte:

  • Schilddrüsenerkrankungen, speziell Schilddrüsenkrebs
  • Neuroendokrine Tumore
  • PET-CT-Diagnostik
  • Div. Nuklearmedizinische Therapieformen
  • Rezeptor-mediierte Diagnostik und Therapie
  • Nahtstellenmanagement zwischen intra- und extramuralen Bereich

Awards und Auszeichnungen als Erstautor:

  • Mallinckrodt-ÖGN-Förderungspreis der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin 2007
  • Alavi-Mandell Award 2008 (American Society of Nuclear Medicine)
  • Editors` Choice Award as one of the three best clinical manuscripts published in the Journal of Nuclear Medicine in 2007
  • Preis der Ärztekammer für Tirol 2007
  • Alavi-Mandell Award 2010 (American Society of Nuclear Medicine)

 

Mitgliedschaften:

  • Österreichische Gesellschaft für Nuklearmedizin und molekulare Bildgebung (OGN)
  • European Association of Nuclear Medicine (EANM)
  • Österreichische Gesellschaft für Endokrinologie und Stoffwechsel
  • European Neuroendocrine Tumor Association (ENETS)
  • Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN)

Regelmäßige Reviewertätigkeit:

  • European Journal of Nuclear Medicine
  • Journal of Nuclear Medicine
  • NuclearMedicine
  • Lancet-Oncology
  • Annals of Oncology
  • International Journal of Molecular Imaging;….