Mediathek Gewohnheit oder Sucht? Süchte wie Alkohol- oder Drogenabhängigkeit führen zu schweren Folgeschäden. Zu veränderten Gewohnheiten trägt auch Corona bei. Junge Menschen mit Demenz Demenz tritt üblicherweise im Alter auf. Dennoch sind immer häufiger auch junge Menschen davon betroffen. Gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz Demenzerkrankungen wie Alzheimer fordern das Umfeld. Welche Bedürfnisse haben demente Personen und wie verhält man sich ihnen gegenüber? Wege zum Normalgewicht – nachhaltig und praxistauglich Übergewicht und Adipositas können langfristig schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Die Österreichische Gesundheitskasse hilft Betroffenen. Alkoholsucht: Wenn der Genuss zum Problem wird Alkoholabhängigkeit und andere Süchte (Drogen, Medikamente) führen zu körperlichen Folgeerkrankungen. Wie läuft der medikamentöse Entzug ab? Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Psyche Die COVID-19-Pandemie führt bei jugendlichen Schülern zu starker psychischer Belastung, wie Umfragen und eine Online-Studie zeigen. Kinder psychisch erkrankter Eltern Psychische Krankheiten der Eltern wirken sich auch auf die Kinder aus. Wie gehen sie damit um und wo bekommen sie Unterstützung? Schlaf Narkolepsie, Schlafapnoe und das Restless Legs Syndrom gehören zu den häufigsten Schlafstörungen. Was hilft dagegen? Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Psyche Die COVID-19-Pandemie führt bei jugendlichen Schülern zu starker psychischer Belastung, wie Umfragen und eine Online-Studie zeigen. Ängsten Einhalt gebieten Angststörungen spielen sich auf vier Ebenen ab, wobei zwischen Angst und Panik unterschieden wird. Psychopharmaka zählen zur Therapie. Mehr Inhalte laden