Bestimmung der Kolontransitzeit (Kolon-Passagezeit, Hinton Test)

Abbildung des Darms
Mit einer Bestimmung der Kolontransitzeit kann festgestellt werden, ob eine Verstopfung an einer krankhaften Veränderung des Darms liegt.
© magic mine / Shutterstock.com
Direkt zum Inhaltsverzeichnis

Die Bestimmung der Kolontransitzeit (Hinton Test) ist ein bildgebendes Verfahren zur Ermittlung der Transportfunktion des Darms. 

Medizinische Expertise

Christoph Gasché

Univ.Prof. Dr. Christoph Gasché

Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie
Heiligenstädterstraße 50-52, 1190 Wien
Medizinische Fachbeiträge auf MeinMed.at werden von 🇦🇹 österreichischen Ärzt:innen und medizinischen Expert:innen geprüft.

Inhaltsverzeichnis

Vor der Aufnahme eines Röntgenbildes werden Tabletten mit kleinen Markern geschluckt, die auf einem Röntgenbild sichtbar werden. So kann berechnet werden, wie lange Nahrung am Weg durch den Darm braucht. Die Bestimmung der Kolontransitzeit verursacht keine Schmerzen und ist frei von Nebenwirkungen.

  • Der Hinton-Test ist ein radiologisches Verfahren zur Bestimmung der Kolontransitzeit.
  • Die Kolontransitzeit überprüft Verdauungsstörungen im Darm.
  • Beim Test werden Gelatinetabletten mit Markern verabreicht und auf Röntgenbildern sichtbar gemacht.
  • Wenn mehr als die Hälfte der Marker angezeigt werden, dann zeigt das eine verlangsamte Darmbewegung an. Über 40 sichtbare Marker deuten auf eine krankhafte Verzögerung hin.
  • Die Bestimmung der Kolontransitzeit ist schmerz- und risikofrei.
  • Vorsorgeuntersuchung: Die Bestimmung der Kolontransitzeit ist keine Vorsorgeuntersuchung.
  • Diagnosestellung: Bei chronischen Verstopfungen hilft die Kolontransitzeit bei der Lokalisierung der Ursache.
  • Verlaufskontrolle, Operations-/Behandlungsnachsorge: Nach einer Operation kann mit Hilfe der Bestimmung der Kolontransitzeit der Erfolg der Operation überprüft werden.

Mit einer Bestimmung der Kolontransitzeit kann festgestellt werden, ob die Ausscheidungsstörung, wie zum Beispiel eine Verstopfung, an einer krankhaften Veränderung des Darms liegt.

Die Ermittlung der Kolontransitzeit, der sogenannte Hinton Test, ist ein radiologisches Verfahren. Gelatinetabletten werden verabreicht: Sie enthalten verschiedene Kügelchen oder Stäbchen (Marker). Die Hülle der Tablette löst sich im Magen auf, die Marker gelangen in den Darm und werden dann wieder ausgeschieden. Während sich die Marker im Darm vorwärtsbewegen, werden Röntgenbilder angefertigt, um die Darmtätigkeit einschätzen zu können.

Ein Beispiel für die Durchführung und Auswertung der Bestimmung der Kolontransitzeit soll den Vorgang verdeutlichen: Der Patient muss über 6 Tage immer zur gleichen Uhrzeit verschiedene Tabletten einnehmen. Diese enthalten verschiedene Kügelchen und Stäbchen (Marker), die dann auf einer Röntgenaufnahme, die am 7. Tag angefertigt wird, sichtbar sind. Die Röntgenaufnahme des Bauchs erfolgt im Stehen oder Liegen. Danach werden die Marker gezählt. Insgesamt hat der Patient 60 Marker geschluckt. Die Zahl der verbliebenen Marker wird mit 2,4 multipliziert, das Ergebnis entspricht dann der Kolontransitzeit in Stunden. Sind auf der Röntgenaufnahme noch mehr als die Hälfte der verabreichten Marker erkennbar, liegt ein verlangsamter Darmtransport vor. Werden auf dem Röntgenbild mehr als 40 Marker gezählt, ist der Darmtransport krankhaft verlangsamt.

Zur Bestimmung der Kolontransitzeit gibt es kein standardisiertes Verfahren. In manchen Fällen wird nur eine Tablette verabreicht, in anderen werden mehrere Tabletten über mehrere Tage verteilt eingenommen. Danach wird anhand einer Röntgenaufnahme kontrolliert, wie viele Marker sich noch im Darm befinden.

  • Facharzt für Radiologie

Die Bestimmung der Kolontransitzeit ist schmerz- und risikofrei, Röntgenstrahlen gering.

Verzichten Sie in den Tagen vor der Operation auf die Einnahme von Abführmitteln. Wenn Sie vor der Röntgenaufnahme an mehreren Tagen Tabletten mit Markern einnehmen müssen, achten Sie darauf, diese zur exakt gleichen Zeit einzunehmen. Halten Sie sich diesbezüglich bitte an die Vorgaben Ihres Arztes.

Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.


Autor:in:
Medizinisches Review:
Zuletzt aktualisiert:

5. Februar 2019

Erstellt am:

10. Dezember 2013

Stand der medizinischen Information:

5. Februar 2019

Mehr zum Thema

Derzeit aktuell

Neueste Beiträge