Mit dem Älterwerden verändert sich unsere Hörstärke – oft schleichend und unbemerkt. Doch wer früh aktiv wird, kann das Gehör gezielt stärken. Diese einfachen Maßnahmen helfen, das Hören zu fördern und dieses langfristig gesund zu halten.
Hören ist mehr als nur Schall – es ist eine Leistung des Gehirns. Wird das Gehirn nicht regelmäßig mit Geräuschen gefordert, kann die Hörverarbeitung nachlassen. Das Risiko für Verwirrung oder sogar Depressionen steigt. Abhilfe schaffen Denksportaufgaben wie Sudoku oder Kreuzworträtsel – sie halten das Gehirn aktiv und fördern auch das Hören.
Yoga-Übungen wie die Kobra, der Baum oder die Lotus-Pose regen die Durchblutung im Kopfbereich an – das unterstützt auch das Gehör. Gleichzeitig entspannen sie Körper und Geist. Viele Yoga-Videos mit Fokus auf Hören und Achtsamkeit sind kostenlos online verfügbar und lassen sich einfach in den Alltag einbauen.
Ob Spazieren, Radfahren oder Gartenarbeit – jede Bewegung bringt den Kreislauf in Schwung. Das verbessert die Sauerstoffversorgung auch im Innenohr. Wichtig: Vermeiden Sie Lärm. Musik über Kopfhörer sollte nur so laut sein, dass Außenstehende sie nicht hören können.
Meditation reduziert Stress und stärkt die Konzentration. Sie verbessert zudem die Durchblutung – gut für das gesamte Nervensystem, auch für die Hörstärke. Leise Musik oder Stille schenken dem Ohr bewusste Erholung. Noise-Cancelling-Kopfhörer helfen, störende Umgebungsgeräusche auszublenden.
Diese Fähigkeit hilft, Stimmen in lauter Umgebung besser zu erkennen. Eine einfache Übung: Zwei Radios in getrennten Räumen abspielen und versuchen, gezielt einem Ton zu folgen. Solche Übungen verbessern das Richtungshören und fördern die Konzentration auf das Wesentliche.
Seit über 115 Jahren unterstützt Neuroth Menschen mit Hörlösungen, fundierter Beratung und moderner Technik. Durch gezieltes Training und professionelle Hilfe bleibt Ihr Gehör leistungsfähig – für mehr Lebensqualität, heute und morgen. Denn ein gesundes Gehör braucht Bewegung, Ruhe, Training – und Aufmerksamkeit. Wer bewusst hinhört, bleibt einfach länger hörstark. Die Neuroth Hörakustiker*innen beraten Sie gerne unverbindlich in einem der über 140 Fachinstitute in Österreich.