Rachitis ist eine Störung des Knochenstoffwechsels, die bei Kindern und Jugendlichen auftreten kann. Zu den Symptomen zählen Wachstumsstörungen und Verformungen der Knochen.
Das West-Nil-Virus ist ein Erreger, der von bestimmten Stechmücken auf den Menschen übertragen wird und zu einer Erkrankung namens West-Nil-Fieber führen kann. Eine Infektion kann asymptomatisch oder mit grippeähnlichen Symptomen verlaufen. Selten kommt es zu schweren Verläufen.
Mpox ist eine zoonotische Infektionserkrankung, die durch das Monkeypox-Virus (MPXV) ausgelöst wird. In der Regel verläuft die Erkrankung mild bis moderat und die Symptome klingen nach wenigen Wochen wieder ab.
Bei einer Stuhlinkontinenz können Betroffene das Entleeren des Darms nicht mehr bewusst steuern. Stuhl oder Darmgase entweichen unkontrolliert. Wichtig ist es, frühzeitig eine Ärzt:in aufzusuchen.
Eisbaden wird anekdotisch als Methode zur Verbesserung von Wohlbefinden und Gesundheit beschrieben. Viele, die sich ins Eiswasser wagen, schwören auf die gesundheitlichen Vorteile.
Eine Sarkoidose kann sowohl akut als auch chronisch verlaufen. Sie ist nicht ansteckend und heilt in vielen Fällen von selbst wieder ab. In den meisten Fällen betrifft eine Sarkoidose die Lunge, sie kann aber auch viele andere Organe befallen.
Ein Pseudokrupp-Anfall kann für Eltern und Kind im ersten Moment ziemlich beängstigend sein. Umso wichtiger ist es, selbst Ruhe zu bewahren und das Kind zu beruhigen.
Ringelröteln sind eine ansteckende Viruserkrankung, die vor allem bei Kindern häufig auftritt. Typisch ist der auffallend rote Ausschlag im Gesicht und am Körper.
Nach dem Winter fühlen sich Betroffene oft antriebslos, müde und ausgelaugt. Sie haben mit Wetterfühligkeit, Kreislaufproblemen und Gereiztheit zu kämpfen.
Die Abnehmspritze wird zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 und Adipositas eingesetzt. Durch das Arzneimittel kann eine Gewichtsabnahme von rund 15-20 % innerhalb von 12 Monaten erzielt werden.