5 Tipps gegen Kratzen bei Windpocken

Frau mit Windpocken kratzt sich am Arm
Der ständige Juckreiz ist wohl die unangenehmste Sache bei Windpocken.
© thodonal / Fotolia.com
Direkt zum Inhaltsverzeichnis

Nicht wenige Menschen erkranken an Windpocken – 95% der Erwachsenen tragen das Virus in sich. Der Hautausschlag ist stark juckend: 5 Tipps, die dagegen helfen können. 

Woran erkenne ich die unabhängig geprüften Inhalte? Wer unsere Artikel prüft und alle weiteren Infos zu unseren Qualitätskriterien finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

Neben Kopfschmerzen und Fieber ist das häufigste Symptom bei Windpocken der juckende Hautausschlag. Er kann sich über den ganzen Körper ausbreiten und sogar die Schleimhäute betreffen. Nach maximal 8 Tagen kommt es zu einer Abheilung des Hautausschlags. Werden die stark juckenden Bläschen aber aufgekratzt, kann es zu einer Infektion der Haut und zu einer unschönen Narbenbildung kommen. Aber was können Kinder und Erwachsene tun um die Bläschen nicht aufzukratzen? Ob Salben und Pulver aus der Apotheke oder Hausmittel mit Kamillentee: Hier erfahren Sie, was wirklich wirkt.

In der Apotheke werden spezielle Salben, Emulsionen und Puder angeboten, die den Juckreiz bei Windpocken vorübergehend stoppen oder lindern können. Manche sind rezeptfrei erhältlich und werden alle paar Stunden bzw. bei Bedarf auf die Haut aufgetragen. Ist der Juckreiz besonders heftig, kann der behandelnde Arzt Antihistaminika, z.B. in Tropfenform, verschreiben, die den Juckreiz von innen lindern.

Kalte Umschläge mit Kamillentee sind ein altbewährtes Hausmittel gegen Windpocken-Juckreiz. Dazu werden frisch gewaschene Handtücher in gekühlten Kamillentee getränkt und auf die juckenden Hautstellen aufgelegt. Kamille enthält ätherische Öle, die juckreizstillend und entzündungshemmend wirken. Die Kälte der Kamillen-Umschläge wirkt zusätzlich hautberuhigend.

Wärme fördert die Entstehung neuer Bläschen und verschlimmert den Juckreiz bei bereits bestehendem Ausschlag. Deshalb ist es wichtig, das Zimmer nicht übermäßig zu heizen (maximal 18 Grad) und regelmäßig zu lüften, um die Luftfeuchtigkeit niedrig zu halten.

Bei vielen Windpocken-Betroffenen nimmt der Juckreiz überhand – Sie kratzen unbewusst nachts. Deshalb sollten nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen die Findernägel gekürzt werden, um die Auswirkungen von versehentlichem Kratzen auf ein Minimum zu reduzieren.

Mehr lesen » Hilft Kratzen gegen Juckreiz?

Saubere Haut regeneriert sich schneller. Nachdem die Bläschen abgetrocknet sind – das ist etwa 5 - 8 Tage nach Erkrankung der Fall – helfen entspannende Bäder mit antibakteriellen Zusätzen gegen das Jucken.


Autor:in:
Redaktionelle Bearbeitung:
Zuletzt aktualisiert:

14. Mai 2020

Erstellt am:

16. Dezember 2014

Stand der medizinischen Information:

14. Mai 2020


Quellen:

Kinderärzte im Netz – Windpocken Therapie (14.05.2020)


Mehr zum Thema

Derzeit aktuell

Neueste Beiträge