C-reaktives Protein (CRP, CRP-Wert, Entzündungsparameter, Entzündungsmarker)

CRP: Blutuntersuchung des C-reaktiven Proteins
Der CRP-Wert wird im Rahmen einer Blutuntersuchung bestimmt.
© Tiplyashina Evgeniya / Shutterstock.com
Direkt zum Inhaltsverzeichnis

Der CRP-Wert ist ein Laborwert, der eine Entzündung im Körper anzeigt. Die Messung erfolgt mittels Blutabnahme.

Medizinische Expertise

Claudia Vidotto

Dr. Claudia Vidotto

Fachärztin für medizinisch-chemische Labordiagnostik, Ärztin für Allgemeinmedizin
Breitenfurter Straße 350, 1230 Wien
www.labor-vidotto.at
Medizinische Fachbeiträge auf MeinMed.at werden von 🇦🇹 österreichischen Ärzt:innen und medizinischen Expert:innen geprüft.

Inhaltsverzeichnis

Bei Entzündungen oder Infektionen werden vom Gewebe bestimmte Stoffe gebildet, die die Leber dazu anregen, CRP zu bilden und freizusetzen. Der CRP-Wert im Blut steigt an. Ist die Entzündung abgeklungen, fällt der Wert wieder ab.

Zusammenfassung

  • Der CRP-Wert ist ein Entzündungsparameter.
  • Bei Infektionen, Entzündungen und Gewebsschäden ist der Wert erhöht.
  • Das C-reaktive Protein wird im Blut gemessen.
  • Beim gesunden Menschen liegt der CRP-Wert unter 5 mg/l (0.5 mg/dl) Blutserum.

CRP im Überblick

Aussagekraft Entzündungsparameter
Art der Untersuchung Blutuntersuchung
Indikation Verdacht auf Entzündungen oder Infektionen
Therapie je nach Ursache; z. B. bei bakterieller Infektion Antibiotikum
Normalwert unter 5 mg/l Blutserum

FAQ (Häufige Fragen)

Was bedeutet ein erhöhter CRP-Wert?

Die Höhe des CRP-Werts gibt Rückschlüsse auf die Schwere der zugrunde liegenden Krankheit, jedoch nicht darauf, wo im Körper die Infektion bzw. Entzündung stattfindet.

Welcher CRP-Wert ist bedenklich?
  • Ein CRP-Wert bis 5mg/l (0,5 mg/dl) Blutserum gilt in der Regel als normal.
  • Bis 50 mg/l Blutserum deuten auf eine leichte Erkrankung (z. B. akute Infektionen wie Atemwegsinfekte, Harnwegsinfekte oder Blinddarmentzündung)
  • Über 100 mg/l Blutserum deuten auf eine schwere Erkrankung (z. B. schwere bakterielle Infektionen, Blutvergiftung, Lungenentzündung, Hirnhautentzündung, chronische Entzündungen wie Morbus Crohn oder Rheuma)
Was tun, wenn der CRP-Wert erhöht ist?

Ist der CRP-Wert zu hoch, muss die Ursache abgeklärt werden. Dafür sind meist weitere Untersuchungen nötig. Je nach zugrunde liegender Erkrankung gibt es verschiedene Therapieoptionen.

Das C-reaktive Protein (CRP) ist ein Eiweißstoff, der in der Leber gebildet wird und im Blut nachweisbar ist. Es unterstützt den Körper bei der Beseitigung abgestorbener Zellen und schädlichem Zellmaterial. Zudem heftet es sich an Krankheitserreger und markiert diese für das Abwehrsystem. CRP zählt zu den sogenannten Akute-Phase-Proteinen des Immunsystems und wird bei akuten Entzündungen, Infektionen und Gewebsschäden vermehrt ins Blut abgegeben. Bei einer akuten Entzündung kann sich der Wert innerhalb weniger Stunden um das zehn- bis 100-Fache erhöhen.

Der CRP-Wert ist neben der Zahl der Leukozyten (weißen Blutkörperchen) und der Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) einer der wichtigsten Blutwerte für die Feststellung und die Verlaufskontrolle einer Krankheit. Er wird unter anderem bestimmt bei:

  • Verdacht auf eine Infektion oder Entzündung
  • Verlaufskontrolle einer Erkrankung
  • Kontrolle einer antibiotischen bzw. antientzündlichen Therapie

Eine Entzündung kann sich durch folgende Anzeichen bemerkbar machen:

  • Rötung des Gewebes
  • Schwellung des Gewebes
  • Erwärmung des Gewebes
  • Schmerzen im Bereich der Entzündung
  • Eingeschränkte Funktionstüchtigkeit des Gewebes

Für die Bestimmung des CRP-Wertes ist eine Blutuntersuchung nötig. Die Blutanalyse geschieht in der Regel in einem diagnostischen Labor. Es gibt aber auch Schnelltests, die direkt bei der Ärzt:in durchgeführt werden können.

Als normal gilt in der Regel ein CRP-Wert bis 5mg/l (0,5 mg/dl) Blutserum – unabhängig vom Geschlecht. Die Höhe des CRP-Werts gibt Rückschlüsse auf die Schwere der zugrunde liegenden Krankheit, aber nicht darauf, wo im Körper die Infektion bzw. Entzündung stattfindet. Leicht erhöhte Werte sind in der Regel harmlos. Üblicherweise führt eine bakterielle Infektion zu einem besonders hohen Anstieg. Bei einer Infektion mit Viren bleiben die Werte im Vergleich dazu niedriger. 

Bei einem erhöhten CRP-Wert müssen in der Regel weitere Blutwerte bestimmt und Untersuchungen durchgeführt werden, um die zugrunde liegende Erkrankung diagnostizieren zu können.

Als normal gilt in der Regel ein CRP-Wert bis 5mg/l (0,5 mg/dl) Blutserum – unabhängig vom Geschlecht. Die Höhe des CRP-Werts gibt Rückschlüsse auf die Schwere der zugrunde liegenden Krankheit, aber nicht darauf, wo im Körper die Infektion bzw. Entzündung stattfindet.

Dr. Claudia Vidotto, Fachärztin für medizinisch-chemische Labordiagnostik

Erniedrigte Werte haben keine klinische Bedeutung. Sie werden als ein gutes Zeichen interpretiert, da eine bedeutsame Entzündung als unwahrscheinlich gilt.

CRP-Wert Bedeutung Ursachen
bis 5 mg/l Blutserum Normalwert  
bis 50 mg/l Blutserum leichte Erkrankung z. B. akute Infektionen wie Atemwegsinfekte, Harnwegsinfekte oder Blinddarmentzündung
über 100 mg/l Blutserum schwere Erkrankung z. B. schwere bakterielle Infektionen, Blutvergiftung, Lungenentzündung, Hirnhautentzündung sowie chronische Entzündungen wie Morbus Crohn oder Rheuma

Achtung: Referenzwerte und ermittelte Werte können sich von Labor zu Labor unterscheiden. Im Zweifelsfall gelten die angegebenen Referenzwerte des Labors.

Erhöhte CRP-Werte kommen unter anderem vor bei:

Auch bei übermäßigem Alkoholkonsum, Stress, körperlicher Anstrengung oder nach der Einnahme bestimmter Medikamente oder schweren Operationen kann der CRP-Wert erhöht sein.

Ist der CRP-Wert zu hoch, muss die Ursache abgeklärt werden. Dafür sind meist weitere Untersuchungen nötig. Je nach zugrunde liegender Erkrankung gibt es verschiedene Therapieoptionen. So kann zum Beispiel bei einer bakteriellen Infektion ein Antibiotikum nötig sein.


Autor:innen:

Redaktionelle Bearbeitung:

Medizinisches Review:

Zuletzt aktualisiert:

Stand der medizinischen Information:

Mehr zum Thema

Videos zum Thema

Derzeit aktuell

Neueste Beiträge