Suchergebnisse
-
https://www.meinmed.at/krankheit ❭ depression
Depression
Die psychische Erkrankung "Depression" ist mehr als nur tiefe Niedergeschlagenheit, ca. 500.000 Österreicher:innen sollen betroffen sein.
-
https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ smiling-depression
Smiling depression: Lächeln trotz Traurigkeit
Als "smiling depression" werden seelische Verstimmungen bezeichnet, die Betroffene nach außen hin hinter guter Laune verbergen.
-
https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ depression-fragen
13 Fragen zur Depression
In einer depressiven Phase ist die Erkenntnis schon der erste Schritt zur Besserung. Erfahren Sie hier alle praktischen Informationen zu der Erkrankung.
-
https://www.meinmed.at/krankheit ❭ depression-maenner
Männliche Depression
Depressionen bei Männern äußern sich häufig anders als bei Frauen: Betroffene Männer sind einerseits antriebslos, andererseits aber auch übertrieben leistungsgetrieben, gereizt und aggressiv.
-
https://www.meinmed.at/krankheit ❭ postpartale-depression
Postpartale Depression
Postpartale Depressionen (PPD) treffen Mütter im 1. Jahr nach der Geburt. Traurigkeit, Erschöpfung, Ängste, Appetit- und Schlafstörungen zählen zu den Symptomen, mitunter kommen auch Zwangsgedanken hinzu, wie sich selbst oder dem Kind etwas antun zu wollen.
-
https://www.meinmed.at/mediathek ❭ depression-antriebslosigkeit ❭ 210
Depressionen und Antriebslosigkeit im Überblick - Biologie, Symptomatik und Behandlung
-
https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ masturbieren-depression
Kann Masturbieren Depressionen fördern?
Um den Akt der Selbstbefriedigung ranken sich nach wie vor viele Mythen. Gibt es einen Zusammenhang zur Depression?
-
https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ cannabis-medizin-12-fragen
Cannabis als Medizin: 12 Fragen
"Gras" als effektives Medikament bei Depression, Krebs und Co? Gesundheitliche und rechtliche Aspekte von Cannabis als Medizin im Überblick.
-
https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ depression-mann
Die männliche Psyche leidet still
Die Diagnose Depression wird bei Männern weitaus seltener gestellt als bei Frauen – dafür sterben Männer dreieinhalb Mal häufiger an einem Suizid.
-
https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ lachgas-depression
Lachgas als Sofort-Therapie bei Depression
Lachgas soll in der Therapie von Depressionen Linderung für Betroffene bringen. Es löst kurzfristig ein Gefühl der Entspannung und Euphorie aus.
-
https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ sport-depression
Bewegung gegen Depressionen
Regelmäßige Bewegung hat viele positive Seiten: Es fördert die körperliche Fitness, hält den Kreislauf in Schwung und schützt sogar vor psychischen Erkrankungen.
-
https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ koffein-depression
Komplexer Zusammenhang zwischen Koffein und Depressionen
Ein geliebtes Heißgetränk kann an einem schlechten Tag unsere Stimmung heben. Ob Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke aber gegen Depressionen helfen, ist umstritten.
-
https://www.meinmed.at/therapie ❭ lichttherapie
Lichttherapie
Etwa jeder 5. ist hierzulande von saisonabhängigen Depressionen betroffen, die mit Hilfe der Lichttherapie behandelt werden können. Diese spezielle Form der Depression tritt im Herbst und Winter auf, wenn das natürliche Sonnenlicht weniger wird.
-
https://www.meinmed.at/therapie ❭ antidepressiva
Antidepressiva
Antidepressiva sind Medikamente, die zur Behandlung einer Depression eingesetzt werden. Sie greifen in den Hormonhaushalt des Gehirnstoffwechsels ein, helfen die Grundstimmung zu heben, den Antrieb zu steigern sowie geistige und körperliche Unruhe zu lindern.
-
https://www.meinmed.at/krankheit ❭ borderline
Borderline-Persönlichkeitsstörung
Die Borderline-Störung ist gekennzeichnet durch Probleme bei der Regulierung von Gefühlen und Impulsen. Diese Probleme zeigen sich z.B. in den Beziehungen zu anderen Menschen.
-
https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ herbst-und-winterdepression-8-fragen
8 Fragen zur Herbst- und Winterdepression
Wenig Sonne, nasskaltes, trübes Wetter – Herbst und Winter können ganz schön auf die Stimmung schlagen. Treten Energielosigkeit und Depressionen wiederkehrend in der dunklen Jahreszeit auf, spricht man von einer Herbst- und Winterdepression.
-
https://www.meinmed.at/krankheit ❭ angststoerung
Angststörung
Angst, die vor einer realen Gefahr warnt, ist gut und sinnvoll. Von Angststörung spricht man dann, wenn Ängste regelmäßig ohne reale Bedrohung auftreten, wenn sie das Leben des Betroffen:en beherrschen, ihn quälen und einengen.
-
https://www.meinmed.at/krankheit ❭ uterusmyom
Gebärmuttermyom
Ein Gebärmuttermyom ist eine gutartige Muskelgeschwulst der Gebärmutter, die hauptsächlich aus Muskel- und Bindegewebszellen besteht. Myome können wenige Millimeter bis zu einige Zentimeter groß sein.
-
https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ depression-test-blut-studie
Bluttest für Depressionen bald möglich?
Etwa 500.000 Österreicher sollen von Depressionen betroffen sein. Die psychische Erkrankung wird dabei symptomorientiert diagnostiziert. Einen Bluttest gibt es bislang noch nicht – US-Forscher stehen aber kurz vor einem Durchbruch.
-
https://www.meinmed.at/krankheit ❭ tinnitus
Tinnitus
Unter Tinnitus versteht man jede Art von Ohrgeräuschen, die auf keine äußeren Töne zurückzuführen sind. Diese Geräusche werden als Rauschen, Klingeln, Heulen oder Pfeifen wahrgenommen.
-
https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ eisbaden-und-kaltwasserschwimmen
Eisbaden & Kaltwasserschwimmen – Wie gesund ist es wirklich?
Eisbaden liegt im Trend. Damit das Baden im kalten Wasser aber nicht zur Gefahr wird, gilt es, Einiges zu beachten.
-
https://www.meinmed.at/krankheit ❭ zervikalsyndrom
Zervikalsyndrom
Beim Zervikalsyndrom handelt es sich um schmerzhafte Verspannungen im Nackenbereich, die häufig in den Kopf ausstrahlen und im Alltag von Betroffenen sehr belastend sein können.