Link zur Startseite
  • Wissen
    • Krankheit
      • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Augenheilkunde und Optometrie
      • Dermatologie
      • Gynäkologie und Urologie
      • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
      • Innere Medizin
      • Kinder- und Jugendheilkunde
      • Neurologie und Psychiatrie
      • Onkologie
      • Orthopädie
      • Pneumologie
      • Zahnmedizin
    • Untersuchung
    • Therapie
  • Gesundheit
    • Gesundheit
      • Bewegung
      • Ernährung
      • Familie
  • Aktiv
    • Demenzprävention
    • Rücken fit! Übungen
    • Initiative Hörgesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt
    • Magazine
    • Mediathek
    • Newsletter
  • MeinMed.at
  • Suche
  • depression
  • Alle
  • Beiträge
  • Videos

Suchergebnisse

  • https://www.meinmed.at/krankheit ❭ depression

    Depression

    Die psychische Erkrankung "Depression" ist mehr als nur tiefe Niedergeschlagenheit, ca. 500.000 Österreicher:innen sollen betroffen sein.

  • https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ smiling-depression

    Smiling depression: Lächeln trotz Traurigkeit

    Als "smiling depression" werden seelische Verstimmungen bezeichnet, die Betroffene nach außen hin hinter guter Laune verbergen.

  • https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ depression-fragen

    13 Fragen zur Depression

    In einer depressiven Phase ist die Erkenntnis schon der erste Schritt zur Besserung. Erfahren Sie hier alle praktischen Informationen zu der Erkrankung.

  • https://www.meinmed.at/krankheit ❭ depression-maenner

    Männliche Depression

    Depressionen bei Männern äußern sich häufig anders als bei Frauen: Betroffene Männer sind einerseits antriebslos, andererseits aber auch übertrieben leistungsgetrieben, gereizt und aggressiv.

  • https://www.meinmed.at/krankheit ❭ postpartale-depression

    Postpartale Depression

    Postpartale Depressionen (PPD) treffen Mütter im 1. Jahr nach der Geburt. Traurigkeit, Erschöpfung, Ängste, Appetit- und Schlafstörungen zählen zu den Symptomen, mitunter kommen auch Zwangsgedanken hinzu, wie sich selbst oder dem Kind etwas antun zu wollen.

  • https://www.meinmed.at/mediathek ❭ depression-antriebslosigkeit ❭ 210

    Depressionen und Antriebslosigkeit im Überblick - Biologie, Symptomatik und Behandlung

  • https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ masturbieren-depression

    Kann Masturbieren Depressionen fördern?

    Um den Akt der Selbstbefriedigung ranken sich nach wie vor viele Mythen. Gibt es einen Zusammenhang zur Depression?

  • https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ cannabis-medizin-12-fragen

    Cannabis als Medizin: 12 Fragen

    "Gras" als effektives Medikament bei Depression, Krebs und Co? Gesundheitliche und rechtliche Aspekte von Cannabis als Medizin im Überblick.

  • https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ depression-mann

    Die männliche Psyche leidet still

    Die Diagnose Depression wird bei Männern weitaus seltener gestellt als bei Frauen – dafür sterben Männer dreieinhalb Mal häufiger an einem Suizid.

  • https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ lachgas-depression

    Lachgas als Sofort-Therapie bei Depression

    Lachgas soll in der Therapie von Depressionen Linderung für Betroffene bringen. Es löst kurzfristig ein Gefühl der Entspannung und Euphorie aus.

  • https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ sport-depression

    Bewegung gegen Depressionen

    Regelmäßige Bewegung hat viele positive Seiten: Es fördert die körperliche Fitness, hält den Kreislauf in Schwung und schützt sogar vor psychischen Erkrankungen.

  • https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ koffein-depression

    Komplexer Zusammenhang zwischen Koffein und Depressionen

    Ein geliebtes Heißgetränk kann an einem schlechten Tag unsere Stimmung heben. Ob Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke aber gegen Depressionen helfen, ist umstritten.

  • https://www.meinmed.at/therapie ❭ lichttherapie

    Lichttherapie

    Etwa jeder 5. ist hierzulande von saisonabhängigen Depressionen betroffen, die mit Hilfe der Lichttherapie behandelt werden können. Diese spezielle Form der Depression tritt im Herbst und Winter auf, wenn das natürliche Sonnenlicht weniger wird.

  • https://www.meinmed.at/therapie ❭ antidepressiva

    Antidepressiva

    Antidepressiva sind Medikamente, die zur Behandlung einer Depression eingesetzt werden. Sie greifen in den Hormonhaushalt des Gehirnstoffwechsels ein, helfen die Grundstimmung zu heben, den Antrieb zu steigern sowie geistige und körperliche Unruhe zu lindern. 

  • https://www.meinmed.at/krankheit ❭ borderline

    Borderline-Persönlichkeitsstörung

    Die Borderline-Störung ist gekennzeichnet durch Probleme bei der Regulierung von Gefühlen und Impulsen. Diese Probleme zeigen sich z.B. in den Beziehungen zu anderen Menschen.

  • https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ herbst-und-winterdepression-8-fragen

    8 Fragen zur Herbst- und Winterdepression

    Wenig Sonne, nasskaltes, trübes Wetter – Herbst und Winter können ganz schön auf die Stimmung schlagen. Treten Energielosigkeit und Depressionen wiederkehrend in der dunklen Jahreszeit auf, spricht man von einer Herbst- und Winterdepression.

  • https://www.meinmed.at/krankheit ❭ angststoerung

    Angststörung

    Angst, die vor einer realen Gefahr warnt, ist gut und sinnvoll. Von Angststörung spricht man dann, wenn Ängste regelmäßig ohne reale Bedrohung auftreten, wenn sie das Leben des Betroffen:en beherrschen, ihn quälen und einengen.

  • https://www.meinmed.at/krankheit ❭ uterusmyom

    Gebärmuttermyom

    Ein Gebärmuttermyom ist eine gutartige Muskelgeschwulst der Gebärmutter, die hauptsächlich aus Muskel- und Bindegewebszellen besteht. Myome können wenige Millimeter bis zu einige Zentimeter groß sein.

  • https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ depression-test-blut-studie

    Bluttest für Depressionen bald möglich?

    Etwa 500.000 Österreicher sollen von Depressionen betroffen sein. Die psychische Erkrankung wird dabei symptomorientiert diagnostiziert. Einen Bluttest gibt es bislang noch nicht – US-Forscher stehen aber kurz vor einem Durchbruch.

  • https://www.meinmed.at/krankheit ❭ tinnitus

    Tinnitus

    Unter Tinnitus versteht man jede Art von Ohrgeräuschen, die auf keine äußeren Töne zurückzuführen sind. Diese Geräusche werden als Rauschen, Klingeln, Heulen oder Pfeifen wahrgenommen.

  • https://www.meinmed.at/gesundheit ❭ eisbaden-und-kaltwasserschwimmen

    Eisbaden & Kaltwasserschwimmen – Wie gesund ist es wirklich?

    Eisbaden liegt im Trend. Damit das Baden im kalten Wasser aber nicht zur Gefahr wird, gilt es, Einiges zu beachten.

  • https://www.meinmed.at/krankheit ❭ zervikalsyndrom

    Zervikalsyndrom

    Beim Zervikalsyndrom handelt es sich um schmerzhafte Verspannungen im Nackenbereich, die häufig in den Kopf ausstrahlen und im Alltag von Betroffenen sehr belastend sein können.

Zum Newsletter anmelden

Newsletter Hintergrund-Foto

Krankheiten A–Z

❮ Liste nach links bewegen
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • Z
❯ Liste nach rechts bewegen
  • Abhängigkeitssyndrom
  • Abort
  • Abszess
  • Achillessehnenriss
  • Achillessehnenruptur
  • Babyakne
  • Badeotitis
  • Bakterielle Vaginose
  • Balanitis
  • Balanoposthitis
  • Candida-Infektion
  • Cephalgie
  • Charcot-Syndrom
  • Chlamydien
  • Chorea Huntington
  • Dammriss und Dammschnitt
  • Dandy-Fieber
  • Darmkrebs
  • Darmverschluss
  • Dehnungsstreifen
  • Ebola
  • Effluvium
  • Eichelentzündung
  • Eierstockentzündung
  • Eierstockkrebs
  • Falsche Maul- und Klauenseuche
  • Fatigue-Syndrom
  • Fehlgeburt
  • Feigwarzen
  • Fersensporn
  • Gallensteine
  • Gardnerella-Vaginitis
  • Gastritis
  • Gastroenteritis
  • Gastroparese
  • Haarausfall
  • Hallux valgus
  • Halswirbelsäulensyndrom
  • Hämaturie
  • Hämorrhoidalleiden
  • IBS
  • Ileus
  • Impingement-Syndrom der Schulter
  • Impotenz
  • Infektiöse Mononukleose
  • Jucken im After
  • Kalkaneussporn
  • Karies
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Katarakt
  • Kaufsucht
  • Laktoseintoleranz
  • Lärmtrauma
  • Laryngitis
  • Larynxkarzinom
  • Latexallergie
  • Madenwurminfektion
  • Magen-Darm-Grippe
  • Magenentleerungsstörung
  • Magengeschwür
  • Magenkarzinom
  • Nägelkauen
  • Nagerpest
  • Nahrungsmittelallergie
  • Narkolepsie
  • Nasenbluten
  • Oberschenkelhalsbruch
  • Obstipation
  • OCD
  • Ödem
  • Ohnmacht
  • Panikattacke
  • Panikstörung
  • Pankreaskarzinom
  • Paraplegie
  • Paratendinitis
  • Querschnittslähmung
  • Rabies
  • Rachenangina
  • Rachenentzündung
  • Rachitis
  • RDS
  • S-Fehler
  • Saisonale allergische Rhinitis
  • Salmonellenvergiftung
  • Salmonellose
  • Sarkoidose
  • TBC
  • Tendovaginitis
  • Tennisarm
  • Tennisellenbogen
  • Testosteronmangel beim Mann
  • Überaktive Blase
  • Überbein: Exostose aufgrund von Hallux rigidus
  • Überfunktion der Schilddrüse
  • Übergewicht
  • Übermäßiges Schwitzen
  • Vaginale Candidose
  • Vaginalkarzinom
  • Vaginalmykose
  • Vaginalpilz
  • Varizellen
  • Wahn
  • Wahnhafte Störung
  • Wahnvorstellungen
  • Warzen
  • Was ist Myelofibrose?
  • Zahnfäule
  • Zahnfleischbluten
  • Zahnfleischentzündung
  • Zahnschmerzen
  • Zervikalsyndrom
Alles anzeigen

Unsere Wochenzeitungen

Zeigt Logos von MeinBezirk und MeinMed und ihre österreichweite Gesundheitsberichterstattung in allen 121 Wochenzeitungen der Regional Medien Austria

Gesundheitsseiten

Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe der Gesundheitsberichterstattung in den 121 Wochenzeitungen der RegionalMedien Austria sowie ein Archiv der vergangenen Ausgaben.
  • Logo MeinBezirk.at
  • Logo RegionalMedien.at
  • Impressum
  • Datenschutz
  • BaFG
  • Nutzungsbedingungen
  • Mediadaten & Tarife

© 2025 MeinMed.at – All rights reserved – Wissen für Mediziner: Gesund.at